Design- und Mediengeschichte | Sommersemester 2023 | Prof. Dr. Moritz Klenk
Herzlich Willkommen zur Veranstaltung im Modul “Design- und Mediengeschichte” bzw. “Medien- und Kulturpädagogik” im Sommersemester 2023, an der Hochschule Mannheim, Fakultät für Gestaltung.
Ort: Gebäude L, Raum L 015
Uhrzeit: Montags, 16:10-18:30 Uhr,
Die Prüfungsleistung
Die Prüfungsleistung ist ein Referat in verschriftlichter/verbildlichter oder digital aufgezeichneter Form, in Gruppen oder alleine.
Texte und Lektüren
Zugang zum Material bekommen Sie hier.
Der Veranstaltungsplan
2023/03/20 Einführung “Sprache, Medien, Propaganda — Mediengeschichte als Geschichte der Propaganda”
2023/03/27 Adam Curtis’ “Century of the Self”
- Gogos, Manuel. 2021. Wie Edward Bernays Massen manipulierte – Der Vater der Propaganda. Hörspiel und Feature. Deutschlandfunk, 15. Januar. https://www.deutschlandfunkkultur.de/wie-edward-bernays-massen-manipulierte-der-vater-der.3720.de.html?dram:article_id=489754 (zugegriffen: 28. September 2021).
- Curtis, Adam. 2016b. The Century of the Self – Part 1: „Happiness Machines“. https://www.youtube.com/watch?v=DnPmg0R1M04 (zugegriffen: 18. Oktober 2021).
Aufgabe
- Machen Sie sich Notizen. Was fällt Ihnen auf?
- Welche Rolle und Bedeutung haben die Medien (in allen Arten und Formen) in dieser Geschichte des Jahrhunderts?
- Wie würden Sie dies heute einschätzen?
- Inwiefern ist die Kenntnis solcher Zusammenhänge wichtige (oder unwichtig) für das Studium des Kommunikationsdesigns?
- Welche Fragen stellen Sie sich nun? Welche Fragen stellen Sie sich und uns zur Diskussion?
- Bitte notieren Sie sich zu jeder Frage ein paar Gedanken. Wir wollen in der Sitzung intensiv über die Dokumentation diskutieren, es kommt auf jede Frage und Überlegung an. Die Vorbereitung ist entscheidend!
“Von Propaganda zu Public Relations”
Material
- Curtis, Adam. 2016a. The Century of the Self – Part 2: „The Engineering of Consent“. https://www.youtube.com/watch?v=fEsPOt8MG7E (zugegriffen: 18. Oktober 2021).
2023/04/03 “Propaganda in liberalen Demokratien”
Material zur Vorbereitung:
- Zollmann, Florian. 2019. Ideologische Integration, massenmediale Täuschung: Zur Rolle von Propaganda in liberalen Demokratien. In: Ideologie, Kritik, Öffentlichkeit: Verhandlungen des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft, 228–252. Leipzig University, 19. November. doi:10.36730/ideologiekritik.2019.11, https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-362145 (zugegriffen: 8. Oktober 2021).
2023/04/10 — Feiertag —
2023/04/17 “Die Geschichte der Lüge”
Freiwillige Lektüre
- Derrida, Jacques. 2015. Geschichte der Lüge: Prolegomena. Hg. von Peter Engelmann. Übers. von Noe Tessmann. Deutsche Erstausgabe. Passagen Forum. Wien: Passagen Verlag.
2023/04/24 — keine Sitzung — (Blockwoche)
2023/05/01 — Feiertag —
2023/05/08 “Sprache, Medien, Propaganda und der Mythos heute”
Material
- Barthes, Roland. 2010. Mythen des Alltags. suhrkamp taschenbuch 4338. Berlin: Suhrkamp.
Aufgabe
Lesen Sie die folgenden Kapitel / Mythen:
- “Der Arme und der Proletarier”. In: Mythen des Alltags, 50–52.
- “Ehegeschichten”. In: Mythen des Alltags, 59–62.
- “Wein und Milch”. In: Mythen des Alltags, 95–99.
- “Tiefenreklame”. In: Mythen des Alltags, 107–109.
- “Die mit dem klaren Blick”. In: Mythen des Alltags, 162–165.
- “Der neue Citroën”. In: Mythen des Alltags, 196–198.
Hintergrundtext (freiwillig):
- Barthes, Roland. 2010. Der Mythos heute. In: Mythen des Alltags, 251–316. suhrkamp taschenbuch 4338. Berlin: Suhrkamp.
2023/05/15 Exkursion ins Technoseum – evtl. 15 – 17 Uhr?
2023/05/22 “Leben in Metaphern”
Material zur Vorbereitung:
- Lakoff, George und Mark Johnson. 1980. Conceptual Metaphor in Everyday Language. The Journal of Philosophy 77, Nr. 8: 453–486.
- Lakoff, George und Mark Johnson. 2003. Metaphors We Live By. Chicago: University of Chicago Press
2023/05/29 — Pfingstferien —
2023/06/05 “Sprache und Geschlecht”
Material
- Pusch, Luise F. 2017a. Das Deutsche als Männersprache: Diagnose und Therapievorschläge. In: Das Deutsche als Männersprache: Aufsätze und Glossen zur feministischen Linguistik, 46–68. 2. Auflage. Suhrkamp Taschenbuch 1915. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
- Pusch, Luise F. 2017b. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, doch weiter kommt man ohne ihr. In: Das Deutsche als Männersprache: Aufsätze und Glossen zur feministischen Linguistik, 20–42. 2. Auflage. Suhrkamp Taschenbuch 1915. Frankfurt am Main: Suhrkamp
2023/06/12 “Sprache und Geschlecht II”
Lektüre:
- tba.
2023/06/19 Propaganda und Kommunikationsdesign als Beruf
Lektüre:
- Klenk, Moritz. 2022. „Kommunikationsdesign und Propaganda: Überlegungen zu einem kritischen Kommunikationsdesign“. In Komma Magazin: Propaganda, 102–11. 26. Mannheim: Fakultät für Gestaltung, Hochschule Mannheim.
Aufgabe zur Vorbereitung
Finden Sie Formen der Propaganda heute.
Dokumentieren Sie Ihre Recherche, belegen Sie, sammeln Sie Screenshots, fotografieren Sie – was immer Ihnen auffällt.
Sie können dies bereits zur Recherche Ihres Referatsthemas nutzen.
Bringe Sie Ihre Sammlungen zur Sitzung mit.
2023/06/26 “A Pervert’s Guide to the Cinema” – Slavoj Žižek über Ideologie und Kino
Filmvorführung und Diskussion