Hier finden sich Vorträge und Materialien vergangener Lehrveranstaltungen. Da es sich bei den meisten Vorlesungen und Seminaren um wiederkehrende Formate oder Veranstaltungen in bestimmten Modulen handelt, finden sich alle Vorträge (sofern als Podcast veröffentlicht) in den jeweiligen RSS-Feeds der Podcasts, sortiert nach Staffeln, eine Staffel pro Semester (Semester = Season. Die Vorstellung mag ich schon wegen der kulturell so wirkmächtigen Idee der Serie).
Das Archiv wird nach Abschluss des Semesters aktualisiert. Die laufenden Veranstaltungen finden sich unter Aktuelle Veranstaltungen.
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2024
- “Experimental everything” (Vorlesung, Modul: KEV/MP)
- “Experimental everything” (Seminar, Modul: KES/MP)
- “Wie zusammen leben? Projekt Kunsthalle Mannheim: Parasite Kitchen” (Vorlesung, Modul: KALV/MP)
- “Wie zusammen leben? Projekt Kunsthalle Mannheim: Parasite Kitchen” (Seminar, Modul: KALS/MP)
- “Parasite Kitchen: künstlerische Forschung im öffentlichen Raum” (gemeinsam mit Jakob Wirth)
- Textwerkstatt I (für Anfänger:innen), (Blockseminar, Modul: GTK1)
- Textwerkstatt II (für Fortgeschrittene), (Modul: KSP1)
- “Forschungskolloquium des Instituts für Designwissenschaften” (FP1/FP2/FP3/BLS)
Veranstaltungen im Wintersemester 2023/24
- Kunst im Zeitalter digitaler Reproduzierbarkeit (GDW1)
- “Die Vorlesung” (KEV/MP)
- “Das Seminar” (KES/MP)
- “Wie zusammen leben – Vorlesung” (KALV/MP)
- “Wie zusammen leben – Seminar” (KALS/MP)
- Textwerkstatt I (für Anfänger:innen) (GTK1)
- Textwerkstatt II (für Fortgeschrittene) (KSP1)
- Forschungskolloquium des Instituts für Designwissenschaften (FP1, FP2, FP3)
Veranstaltungen im Sommersemester 2023
- Kunst im Zeitalter digitaler Reproduzierbarkeit (KG1)
- Idiosynkrasien: von Mischungen und Eigenheiten (KG2)
- Nichts tun: Theorie und Praxis der Verweigerung zwischen Kunst und Aufmerksamkeitsökonomie (KG3)
- Sprache, Medien, Propaganda (DMG / KP)
- Einführung (ins Studium) Kommunikationsdesign
- Textwerkstatt: Stil, Ausdruck und die Grundlagen (wissenschaftliches) Schreibens (BLS)
- WILD ACADEMIA: Radikale Lektüren und Schreibexzesse (BLS)
Veranstaltungen im Wintersemester 2022/23
Im Sommersemester 2022 biete ich folgende Veranstaltungen an:
- Kunst im Zeitalter digitaler Reproduzierbarkeit (KG1)
- Sound Art (KG2)
- Künstlerische Forschung (KG3)
- Sprache, Medien, Propaganda (DMG / KP)
- Textwerkstatt
- WILD ACADEMIA: Radikale Lektüren und Schreibexzesse (BLS)
Veranstaltungen im Sommersemester 2022
Im Sommersemester 2022 biete ich folgende Veranstaltungen an:
- Kunst im Zeitalter digitaler Reproduzierbarkeit (KG1)
- Sound Art als künstlerische Forschung (KG2)
- Botanik III (KG3)
- Sprache, Medien, Propaganda (DMG / KP)
- Podcasting als Medium künstlerischer Forschung (VKG)
- WILD ACADEMIA: Radikale Lektüren und Schreibexzesse (BLS)
Veranstaltungen im Wintersemester 2021/22
Wintersemester 2021, das vierte »Corona-Semester« und reines Distanz-Lehre Semester (bis auf die Blockwoche zu VKG)
- Kunst Im Zeitalter digitaler Reproduzierbarkeit (KG1)
- Experimentalität und künstlerische Forschung (KG2)
- «Mythen des Alltags» (KG3)
- «Sprache, Medien, Propaganda» (DMG)
- Sound Art als künstlerische Forschung (VKG)
- Meditation, Kontemplation, Reflexion (BLS)
Veranstaltungen im Sommersemester 2021
Sommersemester 2021, das dritte »Corona-Semester« und reines Distanz-Lehre Semester.
- Kunst Im Zeitalter digitaler Reproduzierbarkeit (KG1)
- Experimente zwischen Kunst, Wissenschaft und Gestaltung (KG2)
- Künstlerische Forschung (KG3)
- Sound Art als künstlerische Forschung (VKG)
- Meditation, Kontemplation, Reflexion (BLS)
Veranstaltungen im Wintersemester 2020/21
Wintersemester 2020/21, das zweite »Corona-Semester« und ein reines Distanz-Lehre Semester.
- Kunst im Zeitalter digitaler Reproduzierbarkeit
- Experimentalität! Experimente zwischen Kunst und Wissenschaft
- Künstlerische Forschung / Artistic Research
- Sound Art als künstlerische Forschung
Veranstaltungen im Sommersemester 2020
Sommersemester 2020, das erste »Corona-Semester« und damit ein reines Distanz-Lehre Semester.
- “Kunst im Zeitalter digitaler Reproduzierbarkeit” (KG1)
- “Heuristik” (KG2)
- “Kunst und Seuche” (KG3
- “Experimente” (VKD/04ü)
Alle Veranstaltungen – mit wenigen Ausnahmen – sind als Podcast only aufgezeichnet worden und wurden in den Aufgaben der Woche dann in eigener Arbeit nachbereitet.