Vertiefung Kunst- und Designgeschichte | Sommersemester 2021
Herzlich Willkommen zur Website der Vorlesung “Sound Art als Artistic Research” im Wintersemester 2020/21, an der Hochschule Mannheim, Fakultät für Gestaltung.
Hier findet ihr den Link zum Podcast der Veranstaltung sowie den Link zum Material zur Veranstaltung (wie Texte, Videos, Informationen zum Referat, usw.).
Der Plan
2021-03-06 | Video (13:40 – 15:40)
2021-04-02 | frei
2021-04-09 | Assignment
Textlektüre:
Groth, Sanne Krogh und Holger Schulze. 2020. Sound art: The first 100 years of an aggressively expanding art form. In: The Bloomsbury handbook of sound art, hg. von Sanne Krogh Groth und Holger Schulze, 1–18. Bloomsbury handbooks. New York: Bloomsbury Academic.
Aufgabe:
- Geht raus mit euerem Smartphone oder mobilen Audio Recorder und nehmt einen 2-5 Minuten langen Audio-Clip von einem Phänomen/Ding/Ereignis/Wesen/etc. auf, das sich nicht hinreichend sprachlich beschreiben lässt, sondern zwingend gehört werden muss, damit man weiss, worum es geht.
- Geht nachhause, hört es euch an und zeichnet dazu eine kurze Skizze oder malt ein Bild – sehr schnell und roh – das diesem Sound, diesem Geräusch entspricht. Das Bild darf keine Buchstaben oder Zeichen enthalten.
- Ladet anschliessend die beiden Dateien mit dem Muster:
“Vorname Nachname VKG Aufgabe 1 (Audio)” bzw. “Vorname Nachname VKG Aufgabe 1 (Bild)”
unter folgendem Link hoch: https://www.dropbox.com/request/LstO6pTI7LnJ7KMPsmaN
Abgabe: bis 13. April
2021-04-16 | Video (13:40 – 15:40)
Textlektüre:
Groth, Sanne Krogh und Holger Schulze. 2020. Sound art: The first 100 years of an aggressively expanding art form. In: The Bloomsbury handbook of sound art, hg. von Sanne Krogh Groth und Holger Schulze, 1–18. Bloomsbury handbooks. New York: Bloomsbury Academic.
2021-04-23 | Assignment
2021-04-30 | Podcast
Lektüre:
Oliveros, Pauline. 2005. Deep listening: a composer’s sound practice. New York, NY: iUniverse.
2021-05-07 | Video (13:40 – 15:40)
Lektüre:
Schafer, R. Murray. 2012. The Soundscape. In: The Sound Studies Reader, hg. von Jonathan Sterne, 95–103. New York: Routledge.
2021-05-14 | Assignment
Lektüre:
LaBelle, Brandon. 2020. Kiss, lick, suck: Micro-orality of intimate intensities. In: The Bloomsbury handbook of sound art, hg. von Sanne Krogh Groth und Holger Schulze, 187–197
2021-05-21 | Podcast
Material
Waldenfels, Bernhard und Regula Giuliani. 2000. Das leibliche Selbst: Vorlesungen zur Phänomenologie des Leibes. 1. Aufl., Originalausg. suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1472. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Seiten ??-??
Waldenfels, Bernhard. 2009. Vorlesung: das leibliche Selbst. Archive. Bernhard Waldenfels-Archiv, Universität Freiburg. https://www.videoportal.uni-freiburg.de/category/bernhard-waldenfels-archiv/188 (zugegriffen: 17. Dezember 2020).
2021-05-28 | Pfingstferien
2021-06-04 | Assignment
Material
Schulze, Holger. 2017. »Chapter six: Sensory Corpus«, in: Sonic Persona: An Anthropology of Sound. New York; London: Bloomsbury. S. 136-159.
Aufgabe
- Lest den Text von Holger Schulze sorgfältig durch.
- Überlegt euch fünf verschiedene Recording Konzepte, die einzelne Abschnitte des Textes vertonen können.
- Nehmt diese fünf Audios (jeweils höchstens 2 Minuten) auf, gebt ihnen Namen und schreibt eine kurze Liste mit Namen der Audiodatei und worauf sie sich im Text beziehen zur Erklärung (quasi als Tracklist).
- Zipped alle Dateien inkl. Textdatei, nennt sie “Vorname Nachname VKG Aufgabe 4.zip” und ladet sie hier hoch (Link per Email).
Abgabe bis: 2021-06-17
2021-06-11 | Podcast
Material:
Schulze, Holger. 2016. Idiosyncrasy as Method. Seismograf (August). http://seismograf.org/en/fokus/fluid-sounds/idiosyncracy-as-method (zugegriffen: 19. Mai 2018).
2021-06-18 | Video (13:40 – 15:40)
Material:
Schulze, Holger. 2017. How to think sonically? On the generativity of the flesh. In: Sonic thinking: a media philosophical approach, hg. von Berns Herzogenrath, 217–242. Thinking media. New York: Bloomsbury Academic, an imprint of Bloomsbury Publishing, Inc.
2021-06-25 | Assignment
Material
Groth, Sanne Krogh und Kristine Samson. 2016. Audio Papers – a manifesto. Seismograf/DMT (August). http://seismograf.org/fokus/fluid-sounds/audio_paper_manifesto (zugegriffen: 19. Mai 2018).
Voegelin, Salomé. 2019f. SoundWords. Weblog. SoundWords. 20. Dezember. https://soundwords.tumblr.com/?og=1 (zugegriffen: 20. Dezember 2019).
2021-07-02 | Podcast
Material
Groth, Sanne Krogh. 2020. Sound Laboratories as artistic practice. Lundt: Sound Environment Centre. https://www.youtube.com/watch?v=vMFc24S9jPI&t=1974s (zugegriffen: 28. Januar 2021).
Groth, Sanne Krogh und Holger Schulze. 2020. Sound art: The first 100 years of an aggressively expanding art form. In: The Bloomsbury handbook of sound art, hg. von Sanne Krogh Groth und Holger Schulze, 1–18. Bloomsbury handbooks. New York: Bloomsbury Academic.
Groth, Sanne Krogh und Stefan Östersjö. 2019a. Sonic Argumentation I. Seismograf, Nr. 22 (18. Dezember): 1. doi:10.48233/seismograf2200, .
Groth, Sanne Krogh und Stefan Östersjö. 2019b. Sonic Argumentation II. Seismograf, Nr. 23 (18. Dezember): 1. doi:10.48233/seismograf2300, .
Rosenthal, Rob. 2021. Bow Glacier Asserting Its Existence. Transom. 5. Januar. https://transom.org/2021/bow-glacier-asserting-its-existence/ (zugegriffen: 28. Januar 2021).
Stefánsdóttir, Halla Steinunn. 2019. H e (a) r. Seismograf, Nr. 22 (18. Dezember): 1. doi:10.48233/seismograf2203, .
2021-07-09 | Video (13:40 – 15:40)
Material
Groth, Sanne Krogh. 2020. Sound Laboratories as artistic practice. Lundt: Sound Environment Centre. https://www.youtube.com/watch?v=vMFc24S9jPI&t=1974s (zugegriffen: 28. Januar 2021).
Wright, Mark Peter und Salomé Voegelin. 2020. Sound ArtsPodcast. Listening across disciplines. Resonance FM, 11. November. https://www.mixcloud.com/Resonance/listening-across-disciplines-11-november-2020-6/?play=fb (zugegriffen: 11. Dezember 2020).
Voegelin, Salomé und Mark Peter Wright. 2021. Leaky knowledge. Seismograf, Nr. 26 (6. April): 1. doi:10.48233/seismograf2601, .